Kreditlaufzeit: Wie lange benötigt meine Firma den Kredit?

Laura Schaad - 11.06.2021
Wissen | Kreditlaufzeit | Systemcredit AG

Symbolbild: Kreditlaufzeit (Quelle: Nathan Dumlao, Unsplash )

Unter die Konditionen fällt auch die Kreditlaufzeit der Finanzierung. Was muss dabei berücksichtigt werden und welche Tipps helfen Ihnen bei den Verhandlungen?


 

Autoren:   Daniel V. Christen

 


Kredit erhält man von Dritten nur für eine bestimmte Zeitdauer, dann muss er zurückbezahlt sein. Die Zeit, währen der man das ausgeliehene Geld benutzen darf, nennt man «Laufzeit». Ein Kredit hat also immer ein «Verfalldatum», das unbedingt eingehalten werden muss. Was sollte man darüber wissen?

 

Welche Kreditlaufzeiten gibt es?

Kredit wird einem KMU eingeräumt ab einem halben Jahr Laufzeit, etwa als Überbrückungskredit. Die längsten geläufigen Laufzeiten sind 5 Jahre. Die durchschnittliche Laufzeit dürfte irgendwo um 3 Jahre betragen. Grosse Ausnahme: Können Sie als Sicherheit ein Grundpfand auf einer Liegenschaft anbieten, kann die Laufzeit bis zu 10 Jahre dauern.

 

Was bestimmt die Laufzeit aus Sicht des KMU?

Sie wollen einen Finanzierungsbedarf decken, der sich aus einem Projekt Ihres KMU ergibt. Es liegt in der Natur solcher Projekte, dass diese nicht sogleich einen Nutzen abwerfen, sondern erst im Laufe der Zeit. Etwa nachdem die mit dem Kredit gekaufte Maschine endlich eingetroffen, montiert, abgenommen und in Betrieb genommen worden ist. Im Idealfall entspricht der zeitliche Verlauf des Projekts und der Anfall seines Nutzens exakt der Kreditlaufzeit: Man spricht dann man von «Fristenkongruenz». Die Investitionsrechnung hilft Ihnen, den Nutzen des Projekts über die Zeit zu analysieren.

Todsünde der Kreditfinanzierung ist es, wenn die Laufzeit des Kredits kürzer ist als die Zeitdauer, bis das mit diesem Kredit finanzierte Projekt einen zählbaren Nutzen abwirft. Anzustreben ist eine Laufzeit, die lange genug ist, damit das Projekt seine vollen Kosten inklusive Zins- und Rückzahlungen abwerfen kann. Alles dazwischen ist ein Kompromiss, da andere Teile des Betriebs die Finanzierungskosten zwischenzeitlich quersubventionieren müssen.

 

Was bestimmt die Laufzeit aus Sicht des Kreditgebers?

Um die Laufzeit eines Kredits zu bestimmen, orientieren sich Kreditgeber an der sogenannten «Zinskurve»: Es handelt sich um eine Darstellung der Renditen aller Anleihens-Laufzeiten, die von 1-Monat bis hin zu 20-jährigen Anleihen reichen. Normalerweise verläuft diese Kurve bogenförmig mit zunehmender Steigung von links unten nach oben rechts. Das ist so, weil Anleger erwarten, dass sie je mehr entschädigt werden, je länger die Laufzeit dauert. Hier die Darstellung der «Zinskurve» durch die Schweizerische Nationalbank: https://data.snb.ch/de/topics/ziredev#!/chart/rendstrukch

Im Kreditgeschäft gibt es eine natürliche, sofort einleuchtende Erklärung, warum Kredite mit kurzen Laufzeiten bei Kreditgebern einfacher und günstiger zu haben sind, als solche mit langen Laufzeiten: Es kann in 1 bis 3 Jahren viel weniger schief gehen, als in 3 und mehr Jahren. Insofern verhalten sich Kreditgeber nicht anders als Anleger in Anleihen auch und folgen nur der Zinskurve.

 

Kann die Laufzeit nach Bewilligung des Kredits beeinflusst werden?

Die Laufzeit ist neben dem Kreditbetrag das wohl wichtigste Element der Verhandlungen mit dem Kreditgeber. Sie wird im Kreditvertrag fixiert. Lässt sie sich nun nach Vertragsabschluss noch ändern? Natürlich!

 

Verkürzung der Kreditlaufzeit

Wenn Ihr Projekt wirklich gut läuft, oder Ihr KMU ein Superjahr hatte, möchten Sie vielleicht einen Kredit vor dem Ende der Laufzeit zurückzahlen. Das ist möglich, muss aber mit dem Kreditgeber verhandelt werden und kostet meist eine Strafzahlung, auch «Penale» genannt. Damit deckt der Kreditgeber denjenigen Verlust, den er erleidet, weil er sich am Kapitalmarkt für die volle Laufzeit Ihres Kredits verschuldet hatte, und nun selbst die oben erwähnte «Fristenkongruenz» nicht einhalten kann. Er kann nämlich das früher als vereinbart zurückbezahlte Geld nur noch kurzfristig zu tieferen Zinsen anlegen, als er auf seiner längerfristigen Verschuldung selbst bezahlen muss. Die Zinskurve funktioniert also auch hier.

Der Kreditgeber kann vor dem Ende der Laufzeit die Rückzahlung nur verlangen, wenn Sie den Kreditvertrag zwischen KMU als Kreditnehmer und dem Kreditgeber nicht eingehalten haben. Was könnte als Verletzung des Kreditvertrags gelten? Etwa das Verpassen von Zins- oder Amortisationszahlungen. Aber auch wenn Sie Auflagen nicht dauernd erfüllen, ist das eine Vertragsverletzung. Wenn Sie also im Vertrag genannte Kennzahlen wie etwa EBIT-Margen verpassen oder nicht allen Zahlungsverkehr über die kreditgebende Bank laufen lassen, so hat der Kreditgeber das Recht, den ganzen ausstehenden Kreditbetrag und angefallene, noch nicht bezahlte Zinsen einzufordern und den Kreditvertrag einseitig zu beenden.

 

Verlängerung der Kreditlaufzeit

Sie brauchen mehr Zeit, um den Nutzen des mit dem Kredit finanzierten Projekts zu erzielen? Oder es bietet sich eine unerwartete Chance, wozu Sie den Kredit einsetzen möchten und deshalb die Laufzeit verlängern möchten? Das ist immer möglich und mit dem Kreditgeber individuell auszuhandeln. Beachten Sie aber, dass eine Verlängerung der Laufzeit gemäss der Zinskurve allenfalls die Zinsen erhöht.

Der Kreditgeber möchte Ihren KMU als Kreditkunde behalten und kommt allenfalls von sich aus auf Sie zu, mit dem Vorschlag, die Laufzeit zu verlängern. Jetzt können Sie entscheiden, ob Sie das wollen und zu welchen Bedingungen.

Allgemein ist eine Verlängerung nur möglich, wenn Sie in der schon abgelaufenen Laufzeit alle Verpflichtungen aus dem Kreditvertrag mustergültig erfüllt haben. Nichts Weniger erwarten Sie ja auch von Ihrem Kreditgeber.

 

5 Tipps für die Verhandlungen

1. Analysieren Sie bei Ihrem mit Kredit zu finanzierenden Projekt genau, wieviel Nutzen wann anfällt (Investitionsrechnung). Dann können Sie die Laufzeit des Kredits genau darauf abstimmen und erfüllen die Goldene Regel der «Fristenkongruenz».

2. Legen Sie die Investitionsrechnung dem Kreditgeber offen und weisen auf die Möglichkeiten bezüglich Laufzeit hin. Damit kann er Ihrem KMU eine dem Projekt angemessene Laufzeit offerieren.

3. Holen Sie immer mehrere Offerten ein, damit Sie bezüglich Laufzeit kennenlernen, was der Kreditmarkt Ihnen anzubieten bereit ist.

4. Kürzere Kreditlaufzeiten sind günstiger als lange (Zinskurve). Fragen Sie deshalb nach einer Laufzeit am unteren Ende der durch Ihre Investitionsrechnung bestimmten nötigen Zeitdauer. Und dann schlagen Sie vor, dass Sie vor Ende der Laufzeit jederzeit die Option erhalten, 1 oder sogar 2 Jahre zu denselben Konditionen zu verlängern. Das kommt Sie im Endeffekt günstiger, als von Beginn weg eine lange Laufzeit in den Vertrag zu schreiben.

5. Halten Sie den Kreditvertrag bis zum letzten Komma ein. Sonst haben Sie ganz schlechte Karten, die Laufzeit zu beeinflussen. Sie weckten dadurch einen schlafenden Löwen, wenn er durch Ihre Nachlässigkeit nicht ohnehin schon aufgewacht ist.