Budgetierung abgeschlossen und eine Liquiditätslücke aufgedeckt? Dann geht es nun an die Kreditsuche. Damit Sie für Ihre Firma die passende Finanzierung einfach und schnell finden, finden Sie hier eine Anleitung inkl. hilfreicher Checkliste für Ihre Kreditsuche.
Nachdem Sie sich für eine Fremdfinanzierung entschieden haben und alle Basisvoraussetzungen für einen Kredit erfüllen, können Sie mit der Kreditsuche starten. Wir haben dafür eine Checkliste erstellt, welche sicherstellt, dass nichts vergessen geht und Sie schnell und einfach zum passenden Kredit gelangen.
Geben Sie hier Ihre Daten ein und Sie erhalten von uns eine E-Mail mit der kostenlosen Checkliste zugestellt:
Wo Sie nun wissen, welches Projekt in Ihrem Unternehmen einen Finanzierungsbedarf auslöst, muss dessen exaktes Finanzierungsbedürfnis ermittelt werden. Manchmal kann das ganz einfach sein – etwa bei einer neuen Maschine – aber kompliziertere Projekte lösen eine Vielzahl an unterschiedlichen Teilbedürfnissen aus.
Anschliessend empfehlen wir Ihnen, eine Investitionsrechnung vorzunehmen, um die Höhe des Finanzierungsbedürfnisses sowie die Rentabilität zu berechnen. Das ermöglicht Ihnen zum einen, mehrere Offerten zu vergleichen und deren wirtschaftlichen Nutzen zu ermitteln und zum anderen gewinnen Sie wertvolle Informationen über Ihr Projekt, die Sie näher zur passenden Finanzierung führen. So können Sie ermitteln, zu welchem Zeitpunkt welche Einnahmen und Ausgaben anfallen, was Ihnen zeigt, zu welchem Zeitpunkt Sie die Finanzierung wirklich brauchen. Oder welche Laufzeit der Kredit benötigt und wie hohe Raten Sie zu welchem Zeitpunkt zurückzahlen können.
Kennen Sie Ihr Kreditbedürfnis sowie die Eckdaten für den Kredit genau genug, so können Sie ermitteln, welche Finanzierung nun dazu passt. Das kann aufgrund der Vielzahl der gängigen Kredite ganz schön verwirrend sein – haben diese doch Namen wie «Zessionskredit» oder «Lombardkredit». Eine kurze Erklärung zu den verschiedenen Arten sowie dem Zweck, zu welchem sie eingesetzt werden, finden Sie hier.
Nun haben Sie alle Informationen beisammen, um sich auf die Suche nach dem passenden Kreditgeber zu machen. In der Schweiz stehen Ihnen dafür 246 Banken, 14 Crowdlender und verschiedenste Spezialanbieter zur Verfügung – das kann ganz schön verwirrend sein. Während eine Vielzahl der KMU deshalb nur bei Ihrer Hausbank eine Kreditanfrage starten, empfehlen wir Ihnen dringend, parallel dazu Konkurrenzofferten zu beschaffen und diese mit dem Angebot der Hausbank zu vergleichen. Nur so gelangen Sie zum passenden Kredit.
Banken sind wohl die bekanntesten Kreditgeber. Typische Kredite, welche Banken anbieten sind Kontokorrent-, Betriebs- und Hypothekarkredite. Diese Finanzierungen unterstützen Firmen im Tagesgeschäft – erhalten sie bei Banken schliesslich Konten für den Zahlungsverkehr sowie Kredite zur Sicherung der Liquidität und für kurzfristige Anschaffungen.
Crowdlender sind eine relativ neue Erscheinung am Markt. Sie bringen die Firma mit Anlegern aus der «Crowd» zusammen und stellt diesen Ihr Projekt als direkte Anlagemöglichkeit vor. Da der Crowdlender das Risiko nicht selbst trägt, finden Sie hier Kapital für risikobelastetere Projekte wie Markterschliessungen, Produktentwicklung oder den Ausbau Ihres Geschäftsmodells. Typische Finanzierungen von Crowdlendern sind Investitions- und Überbrückungskredite sowie Wachstumsfinanzierungen.
Zuletzt gibt es noch eine Gruppe Anbieter, die sich auf ein ganz bestimmtes Finanzierungsprodukt konzentrieren – die Spezialanbieter. Typische Beispiele dafür sind Factoring, Leasing, Mezzanine-Finanzierungen oder Private Equity. Meist werden solche komplexen Finanzierungen für Nischengeschäfte wie beispielsweise Immobilienprojekte benötigt und werden aufgrund der Komplexität durch einen Finanzberater begleitet.
Haben Sie eine Auswahl aus möglichen Kreditgebern getroffen, so müssen Sie die Unterlagen zusammentragen, mit denen Sie Ihren Kreditantrag einreichen können sowie Ihre Kreditwürdigkeit und Kreditfähigkeit optimieren. Für den Finanzierungsantrag verlangen die Kreditgeber einige Basisdokumente, welche Sie untenstehend finden. Je nach Finanzierungsart können Sie allerdings weitere spezifische Unterlagen von Ihnen verlangen. Bereiten Sie die Unterlagen sauber vor, es ist der erste Eindruck, den Sie beim Finanzierungsanbieter hinterlassen.
– Geschäftsabschlüsse der letzten 3 Jahre
– Businessplan mit Firmenstrategie
– Finanzplan über die nächsten 5 Jahre, Budgets, Liquiditätsplan
– Handelsregisterauszug
– Aktueller Betreibungsregisterauszug
– Liste der Bankbeziehungen («Bankenspiegel»)
– Projektdokumentation
– Firmenportrait, Produktebroschüren
Spezifische Unterlagen können zum Beispiel beim Kauf einer Maschine oder Fahrzeugen Kostenvoranschläge, Offerten oder ein Kaufvertragsentwurf sein. Bei Firmenkäufen kann eine Unternehmensbewertung verlangt werden oder bei Immobilien der Grundbuchauszug und eine aktuelle Verkehrswertschätzung. Fragen Sie bei den möglichen Kreditgebern unbedingt schon während der Vorbereitung an, welche Informationen für eine Richtofferte und welche für einen Kreditantrag notwendig sind. So können Sie die Unterlagen entsprechend vorbereiten und hinterlassen einen guten Eindruck.
Haben Sie die notwendigen Unterlagen sorgfältig aufbereitet, so holen Sie bei den ausgewählten Kreditgebern frühzeitig Richtofferten ein. In der Regel reicht für den Antrag eine Kurzdokumentation des Projekts sowie die Jahresabschlüsse der letzten zwei Jahre aus. So erkennen Sie bereits früh, wo die Reise hinführt, ohne viel Zeit zu verlieren. Denn die Kreditsuche kann ganz schön aufwendig sein. Zunächst müssen Sie auch nicht zu viel Informationen über Ihre Firma preisgeben – und keine Sorge, jeder Kreditgeber untersteht einer strengen Geheimhaltungspflicht. Haben Sie die Richtofferten erhalten, so können Sie anhand deren eine Auswahl aus favorisierten Kreditanbietern treffen, mit denen Sie weiterfahren möchten. Wichtig ist, dass die ausgewählten Kreditgeber das Finanzierungsbedürfnis möglichst passend erfüllen können. Ziehen Sie deshalb neben den altbewährten Banken ruhig auch Crowdlender oder Spezialanbieter in Betracht.
Nun sind Sie bereit für die Kreditanträge. Dank Ihren Gesprächen für die Richtofferten wissen Sie nun genau, welche Detailunterlagen die möglichen Kreditgeber für Ihr konkretes Projekt brauchen, um den Kreditantrag prüfen zu können. Reichen Sie nun die detaillierten Unterlagen, welche Sie bereits vorgängig in Ruhe zusammengestellt haben, gleichzeitig bei den ausgewählten Finanzierungsgebern ein. Sparen Sie zusätzliche Details, die einer Erklärung bedürfen, besser für die persönliche Besprechung auf. Bereiten Sie sich, Ihr Team und den Betrieb auf einen Firmenbesuch vor, um auf Anhieb einen guten Eindruck zu hinterlassen. Das kann sehr aufwändig werden. Aber eine Kreditanfrage ist ähnlich wie die Anfrage verschiedener Offerten bei Ihren Lieferanten – da möchten Sie ja auch vergleichen können, um das beste Angebot auswählen zu können. Und nur dank der Auswahl sind Sie sicher, dass Ihr Projekt mit dem besten Angebot des Marktes finanziert wird.
Bei den Verhandlungen über die Kreditkonditionen können Sie den grössten Spielraum nutzen, um das beste Angebot auszuhandeln. Sie sollten sich deshalb vorab darüber informieren, was die besten Konditionen für Ihr Unternehmen sein könnten. Dabei können Ihnen die Ergebnisse der Investitionsrechnung entsprechende Richtwerte geben. Und Ihre Branchenkollegen haben vielleicht auch schon Erfahrungen bei der Kreditsuche gemacht, die Sie mit Ihnen teilen.
Das Ziel ist nicht, die günstigsten Zinsen zu den geringsten Sicherheiten zu erhalten. Vielmehr soll der Kredit genau auf Ihr Projekt angepasst sein. Welche Regeln dabei gelten, erfahren Sie hier. So hat etwa die Bereitschaft zu regelmässigen Rückzahlungen einen grossen Einfluss auf den Preis des Kredits. Und Sicherheiten beeinflussen die absolute Höhe des Kreditbetrags. Auf die Bonitätsbeurteilung Ihres Unternehmens hingegen haben weder der Vertreter des möglichen Kreditgebers noch Ihre geschickte Verhandlungstaktik Einfluss: Das erfolgt meist mittels IT-gestützten Systemen, welche die Jahresabschlüsse vertieft analysieren und sich nicht optimieren lassen.
Haben Sie einige gute Offerten erhalten? Es liegt nun an Ihnen zu entscheiden, welches Finanzierungsangebot am besten zu Ihrem Projekt – aber auch zur Firma passt. Entscheiden Sie bitte nicht nur aufgrund harter Faktoren wie den Konditionen, sondern lassen Sie auch weiche Faktoren, wie Sympathie und Ansprechbarkeit Ihres Kreditberaters und Kompensationsgeschäfte einfliessen. Sie werden sich dafür später danken, wenn etwas nicht wie geplant läuft und Sie auf das Entgegenkommen des Kreditgebers angewiesen sind. Haben Sie sich für die passende Finanzierung entschieden, müssen Sie nur noch den Kreditvertrag unterzeichnen. Lesen Sie den ganzen Vertrag sowie die Beilagen gut durch und lassen Sie sich Unklares erklären, bevor Sie die Unterschriften leisten.
Nun gelangen wir zum angenehmen Teil der Kreditsuche: Sie können endlich Ihr Projekt umsetzen und Ihr Unternehmen weiter bei seinem Wachstum stärken. Herzlichen Glückwunsch! Lassen Sie Ihren Kreditgeber am Erfolg teilhaben – etwa indem Sie ihn zur offiziellen Abnahme der neuen Maschine einladen.
Der ausgewählte Kreditanbieter begleitet Sie nun während der gesamten Laufzeit der Finanzierung. Dabei prüft er immer wieder, ob Sie den Kreditvertrag einhalten. Vergessen Sie deshalb nicht: eine Veränderung des Risikos kann dazu führen, dass der Kredit angepasst wird. Sei es durch periodische Rückzahlungen, der Verlängerung der Laufzeit oder durch eine Anpassung der Zinsen. Tun Sie deshalb unbedingt alles, um den Kreditvertrag einzuhalten. Und informieren Sie proaktiv und aus eigenem Antrieb über den Stand des Projekts – im Guten und Schlechten. Niemand mag böse Überraschungen weniger als Ihr Kreditgeber. Und eines Tages wird Ihre Firma wieder auf Kreditsuche sein und dann hilft es, einen makellosen Ruf als Kreditnehmer zu haben und eine frühere Finanzierung vertragskonform zurückbezahlt zu haben.